In der Ausbildung haben Ausbildende nicht nur die Aufgabe, berufsfachliche Inhalte zu vermitteln. Sie übernehmen zusätzlich auch pädagogische Aufgaben die, gerade in den letzten Jahren zugenommen haben. Besonders in den Ausbildungsberufen Fachkraft für Lagerlogistik, Fachlagerist und Fachkraft für Hafenlogistik werden Ausbildende mit einer pädagogisch herausfordernden Berufsgruppe konfrontiert. Die Auszubildenden dieser Ausbildungsberufe, und hier insbesondere der zweijährige Ausbildungsberuf Fachlagerist:in, kennzeichnen sich durch eine besonders hohe Rate an niedrigen oder keinen Schulabschlüssen.
Hinzukommend ist bei den jugendlichen Auszubildenden oft keine positive Einstellung zum Thema Nachhaltigkeit zu verzeichnen. Um sie dennoch für das Thema Nachhaltigkeit gewinnen zu können, gilt es, ermutigend und ohne Überforderung zu agieren, um langfristig und zielführend nachhaltigkeitsorientierte Kompetenzen zu fördern. Gerade mit Blick auf den abstrakten und komplexen Nachhaltigkeitsbegriff sind Sprache und Kommunikation wichtige Elemente, um auf die heterogenen Voraussetzungen der Auszubildenden zu reagieren und sie zum nachhaltigen Handeln zu motivieren.
Eine zielgerichtete Kommunikation und insbesondere Kommunikationsstrategien sind wichtige Hilfsmittel im Umgang mit Auszubildenden, die nicht nur einen nachvollziehbaren Zugang zu nachhaltigkeits bezogenen Themen ermöglichen, sondern auch die Ausbildungsqualität insgesamt verbessern und damit einen Beitrag zur Reduzierung von Ausbildungsabbrüchen leisten.
Möchten Sie weitere Materialien zu diesem Thema oder ein Quiz dazu machen? Dann klicken Sie hier, um zu den dazugehörigen Lernmaterialien zu gelangen.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.