Nachhaltigkeit als Zukunftskompetenz in der Logistik
- vorausschauendes und ressourcenschonendes Handeln
- Wissen um zentrale Begriffe der Nachhaltigkeit
- Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz fördern
- Verstehen, wie Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft miteinander verflochten sind
Worum geht’s bei NaLoGO?
Nachhaltigkeitsorientierte Kompetenzentwicklung wird im Kontext der sozialökologischen Transformation für Unternehmen immer wichtiger. Steigende Rohstoffpreise, CO₂-Steuer, zunehmende Anforderungen der Kund:innen an ihre Lieferketten und Erwartungen von Nachwuchskräften an ihre Arbeitgeber sind nur einige Aspekte, warum sich Nachhaltigkeitsfragen für Logistikunternehmen aufdrängen. NaLoGo begreift Nachhaltigkeit nicht als abstraktes moralisches Ideal, sondern orientiert sich an konkreten Arbeitsprozessen der Umschlagslogistik. Ziel des Projekts ist die Förderung von nachhaltigkeitsorientierten Kompetenzen, Kenntnissen und Verhaltensweisen.

Was wir im Projekt machen:

Lernmaterialien
Im Projekt werden verschiedene Lernmaterialien im Bereich nachhaltigkeitsorientierte Kompetenzentwicklung für Ausbildende und Auszubildende in der Logistik entwickelt. Die Lernmaterialien gliedern sich in ein Glossar, in Lernkarten und Lernmodule. Ein Glossar hilft danei, abstrakte Nachhaltigkeitsbegriffe verständlicher zu machen und Fehlinterpretationen zu vermeiden. Lernkarten und Lernaufgaben bieten Möglichkeiten, der intensiven Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeitspotenzialen in typischen Tätigkeitsfeldern.

Train-the-Trainer Konzept
Im Projekt wird ein Schulungskonzept für Fach- und Führungskräfte (z.B. Team- und Schichtleiter) zu „Sustainable Leaders“ entwickelt und beim Projektpartner ma-co erprobt, evaluiert und verstetigt.
Hier finden Sie einen Flyer mit weiteren Informationen zu den Modulen und Rahmenbedingungen. Eine Teilnahme ist kostenlos.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung unter: anmeldung@ma-co.de

Umsetzungsworkshops
In der Projektlaufzeit werden Umsetzungsworkshops mit Logistikunternehmen und anderen Organisationen aus der Logistik zum Thema nachhaltigkeitsorientierte Kompetenzentwicklung durchgeführt.
Am 25.06.2025 diskutierten wir mit Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen, Bildungsträgern und der Wissenschaft bei ma-co die Frage , wie Unternehmen ihre Mitarbeitenden – insbesondere den Nachwuchs – für nachhaltiges Handeln im beruflichen Alltag sensibilisieren und motivieren können. Die PPT zum Workshop finden Sie hier.
Verbundpartner und Förderung
Das Projekt wird durchgeführt vom Institut Technik und Bildung (Universität Bremen, Koordinator)

und dem Bildungsträger ma-co (maritimes competenzcentrum GmbH) in Hamburg.

NaLoGO wird im Programm „Nachhaltig im Beruf – zukunftsorientiert ausbilden“ vom BMBFSFJ und durch ESF Mittel gefördert und hat eine Laufzeit von 24 Monaten (1.06.2024-31.05.2026).