Lernkarten

Auf dieser Seite finden Sie verschiedene Lernkarten, die Ihnen eine Reihe von Nachhaltigkeitsmaßnahmen in den Bereichen Lager- und Hafenlogistik zeigen. Sie sind jeweils in unterschiedlicher Gewichtung den drei Nachhaltigkeitsdimensionen (Ökologie, Ökonomie, Soziales) zuzuordnen und leisten einen Beitrag zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen. Diese Zusammenhänge werden auf den Lernkarten in Kombination mit weiteren Informationen dargestellt.

Auf den Lernkarten sind „+“-Symbole, die angeklickt werden können. Dann öffnet sich ein Fenster mit zugehörigen Informationen. Mit Klick auf das Kreuz in der oberen rechten Ecke schließt sich das Informationsfenster wieder.


Digitalisierung als Enabler von Nachhaltigkeit


Alternative Antriebe


Beiträge zur Kreislaufwirtschaft und Abfallreduzierung


Energiesparmaßnahmen


Kombinierter Verkehr

Quellen

Bayrisches Landesamt für Umwelt (2016): UmweltWissen – Klima & Energie. Energiesparlampe und LED: Energieeffiziente Beleuchtung. URL: https://www.lfu.bayern.de/buerger/doc/uw_122_energieeffiziente_beleuchtung.pdf (Zugriff am 11.11.2024)

Europäisches Parlament (2023): Kreislaufwirtschaft: Definition und Vorteile. URL: https://www.europarl.europa.eu/topics/de/article/20151201STO05603/kreislaufwirtschaft-definition-und-vorteile (Zugriff am: 11.11.2024)

Fischer et al.: Pro-DEENLA Lernmodul „CO2- und Wasser-Fußabdruck“. Lehrmaterial, S. 4. Lizenz: CC BY-SA 3.0 DE. Verfügbar unter: https://www.bibb.de/dokumente/ablage/ProDEENLA_Lernmodul_CO2-Fussabdruck_Ausb.pdf (19.02.2025).

Fischer et al.: Pro-DEENLA Lernmodul „Digitalisiert nachhaltiger wirtschaften!?“. Lehrmaterial, S. 4. Lizenz: CC BY-SA 3.0 DE (19.02.2025).

Gotsch, Matthias et al. (2022): Der Beitrag von Big Data, KI und digitalen Plattformen auf dem Weg zu einer Green Economy – Einsatzbereiche und Transformationspotenziale. Dessau-Roßlau: UBA

Institut für Arbeitsschutz der Deutschen gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) (o.J.): Rechtliche Vorgaben und Technisches Regelwerk zu Arbeitsplatzlärm. https://www.dguv.de/ifa/fachinfos/laerm/rechtliche-vorgaben-zu-arbeitsplatzlaerm/index.jsp (Zugriff am 19.02.2025)

Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg (2024): Was ist Lärm? URL: https://vm.baden-wuerttemberg.de/de/mensch-umwelt/laermschutz/definition-und-wirkung/definition (Zugriff am 03.12.2024)

Scheer IDS (2023): Sustainability in der Supply Chain – alles, was Sie dazu wissen sollten! https://www.scheer-ids.com/de/unternehmen/blog/sustainability-in-der-supply-chain-alles-was-sie-dazu-wissen-sollten (Zugriff am 20.02.2025)

Umweltbundesamt (2021): Lärmwirkungen. URL: https://www.umweltbundesamt.de/themen/laerm/laermwirkungen#gehorschaden-und-stressreaktionen (Zugriff am 03.12.2024)

Umweltbundesamt (2024): Schwere Lasten. Große Aufgabe. Ein Ziel. Umweltschonender Güterverkehr: international, national, lokal. Dessau-Roßlau.